Damenschuhe – Das Werbemittel für Frauen

Werbemittel DamenschuheDamen ohne Damenschuhe – das ist undenkbar. Zwar muss die Welt des Weiblichen sich hin und wieder mit Spötteleien abfinden, wenn es um die Liebe zum Schuh geht. Aber das erträgt sie tapfer. Und das ist auch kein Wunder, denn Damenschuhe sind nun einmal etwas ganz Besonderes, auf eine gewisse Art auch ein Werbemittel für die Frau. In ihrem tiefsten Innersten wissen das auch die Männer.

Damenschuhe: Vielfalt der besonderen Art

Damenschuhe sind natürlich nicht gleich Damenschuhe. Die Vielfalt ist schier unglaublich. Und so gibt es den Klassiker, die High Heels, es gibt Stiefel, Sneaker, Sandaletten, Ballerinas, Pumps, Pantoletten, Mokassins und natürlich Sportschuhe für Damen. Aber Schuhkauf ist auch eine Wissenschaft für sich. Denn es gibt zahlreiche Faktoren, die beachtet werden müssen. Schauen wir uns einmal an, worauf es bei Damenschuhen ankommt.

Welche Damenschuhe passen am besten zu Ihnen?

Der Schuh ist nur die eine Seite der Medaille. Die andere sind Ihre Füße, denn nicht jeder Schuh passt zu jedem Fuß. Blicken Sie also einmal tief an sich herab und sehen sich Ihre Füße an. Haben Sie einen eher hohen Spann? Dann passen Schnürschuhe, Slipper mit Gummizug oder weit ausgeschnittene Pumps zu Ihnen. Schuhe mit Reißverschluss tun Ihnen wahrscheinlich nicht so gut, da es bei ihnen keine Möglichkeit gibt, diese zu verstellen.
Wenn Sie bei genauerer Betrachtung zum Schluss kommen, schmale Füße zu haben, dann sind Schnürschuhe, Slipper und natürlich spitze Schuhe genau das, was Sie brauchen. Mit bulligen Formen oder weit ausgeschnittenen Schuhen werden Sie dagegen vermutlich nicht unbedingt glücklich werden.
Fehlt noch der breite Fuß. Auch für ihn gibt es Schuhe, selbstverständlich. Mit Schnürschuhen können Sie eigentlich nichts falsch machen, und auch modisch schicke bullige Formen passen bestens zu Ihnen, wenn Sie auf breitem Fuß leben. Von Schuhen ohne Verstellmöglichkeiten sollte Sie vielleicht besser die Finger lassen, und spitze Schuhe tragen wahrscheinlich auch nicht gerade zum absoluten Wohlfühl-Faktor bei.

Woraus besteht eigentlich ein Damenschuh?

Damenschuhe sind wahre Kunstwerke. Und sie bestehen aus unterschiedlichen Komponenten, die alle gleichermaßen wichtig sind. Da wäre zunächst einmal die Brandsohle. Aber aufgepasst, damit ist nicht die Laufsohle gemeint. Die Brandsohle befindet sich zwischen der Lauf- und Deckensohle und hält bei vielen Schuharten die Schuhteile zusammen. Wenn Sie das wissen, ist Ihnen natürlich schnell klar, wie wichtig die Brandsohle ist. Die weiteren Komponenten, aus denen Damenschuhe bestehen, sind die Decksohle, das Futter, die Laufsohle und die Leisten. Und nicht zuletzt das Obermaterial.

Leder oder Synthetik?

Mögen Sie Leder? Lieben Sie es, den Geruch von Rindsbox-, Schweins- oder Verlourleder in der Nase zu haben? Oder legen Sie doch lieber Wert auf atmungsaktive Damenschuhe und ein Größtmaß an Pflegeleichtigkeit? Welcher Typ Sie auch sein mögen, Sie werden schon den richtigen Schuh finden. Eine allgemeingültige Antwort auf die Frage, welches Material das Beste ist, gibt es natürlich nicht. Denn Sie sind es ja schließlich, die entscheidet. Ihre Ansprüche geben den Ausschlag darüber, welches Material am besten auf Sie zugeschnitten ist. Nur soviel: welcher Schuh es auch werden mag, Sie können sich darauf verlassen, dass Sie bei uns nur beste Verarbeitung bekommen. Damit Sie sich auch wirklich rundum wohlfühlen in Ihren Schuhen. Quasi von Kopf bis Fuß.

Gute Pflege, halbe Miete

Ihr Damenschuh ist nicht nur für Sie da. Ein wenig müssen Sie auch für ihn da sein. Denn für alle Damenschuhe gilt: je besser Sie sie pflegen, desto länger werden Sie Ihre Freude an ihnen haben. Moderne Schuhe müssen nicht mehr täglich mit aufwändigen Methoden gepflegt werden. Schließlich haben Sie noch andere Dinge zu erledigen. Aber ein bisschen Pflege sollten Sie ihnen eben trotzdem zuteilwerden lassen. Das verlängert nicht nur die Lebensdauer der Schuhe. Es sieht einfach besser aus. Und selbst wenn Ihre Schuhe gemeinsam mit Ihnen alt werden, ist das noch lange kein Grund, auf den Kauf von neuen Damenschuhen zu verzichten. Denn lieber ein Paar mehr im Schrank als eines zu wenig.

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert